- Vergeuder
- {{stl_39}}Vergeuder{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} gdeland{{/stl_7}}
Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.
Deutsch-dänische Wörterbuch. 2014.
Güüdi — Vergeuder … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
Cellerar — Ein Cellerar ist, insbesondere in den nach den benediktinischen Regeln geführten Klöstern, sowie auch in Stiften und Domkapiteln, der oder die für die wirtschaftlichen Belange des Klosters bzw. Stifts/Kapitels Zuständige. Der Begriff stammt aus… … Deutsch Wikipedia
Vergeuden — * Vergeuden, verb. reg. act. welches im Oberdeutschen gangbar, im Hochdeutschen aber veraltet ist, verschwenden, verthun. Reichthum wird wenig, wo mans vergeudet, Sprichw. 13, 11. So auch die Vergeudung, die Verschwendung, der Vergeuder, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ducks — Ducksm 1.Streich,Ulko.ä.⇨Tuck.19.Jh. 2.Draufgänger;leichtlebigerMensch;Vergeuder.VielleichtNebenformvon»Duks=Teufel«.19.Jh. 3.Höcker.Gehörtzu»ducken=beugen«.Nordd1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Erpresser — Nach dem Erpresser kommt ein Verfresser. D.i. ein Zerstreuer, Vergeuder, Verschwender … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hauser — E Huser muess e Güder ha. (Solothurn.) – Schild, 63, 84. Auf einen Sparer folgt ein Vergeuder … Deutsches Sprichwörter-Lexikon